Frauenpower über Landesgrenzen hinweg – Teilnahme am Bundesfeuerwehrfrauenkongress in WeinheimFrauenpower über Landesgrenzen hinweg – Teilnahme am Bundesfeuerwehrfrauenkongress in WeinheimFrauenpower über Landesgrenzen hinweg – Teilnahme am Bundesfeuerwehrfrauenkongress in WeinheimFrauenpower über Landesgrenzen hinweg – Teilnahme am Bundesfeuerwehrfrauenkongress in Weinheim

  • Die Wehr
    • Vorstand
    • erweiterter Vorstand
    • Ehrenabteilung
    • Förderverein
    • Chronik
      • 1872–1905
      • 1905-1933
      • 1933-1948
      • 1948-1990
  • Einsätze
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • Statistik
    • Historische
  • Technik
    • Die Wache
    • Aktuelle Fahrzeuge
      • HLF 20
      • LF 20/24
      • LF8/6
      • DLK 23/12
      • GW-L2
      • ELW
      • KDOW
      • MZF
      • MTW
      • LKW
      • Boot
      • Anhänger Strom
      • Anhänger JF
    • ehemalige Fahrzeuge
      • TLF
  • Termine
  • Kontakt & Impressum





  • Startseite
  • Allgemeines
  • Frauenpower über Landesgrenzen hinweg – Teilnahme am Bundesfeuerwehrfrauenkongress in Weinheim
Jahresabschlussübung
13. Oktober 2025

Frauenpower über Landesgrenzen hinweg – Teilnahme am Bundesfeuerwehrfrauenkongress in Weinheim

Zwei unserer Feuerwehrfrauen machten sich am vergangenen Wochenende auf den Weg nach Weinheim in Baden-Württemberg – rund 600 Kilometer entfernt – um am Bundesfeuerwehrfrauenkongress teilzunehmen. Die Veranstaltung ist ein bundesweiter Treffpunkt für Feuerwehrfrauen aller Altersgruppen und Dienstgrade, der Raum für Austausch, Weiterbildung und Vernetzung bietet.

Vor Ort trafen unsere Kameradinnen auf engagierte Feuerwehrfrauen aus ganz Deutschland. In Gesprächen, Diskussionen und gemeinsamen Übungen entstand ein reger Austausch über Erfahrungen, Ideen und die täglichen Herausforderungen im Feuerwehrdienst.

Besonders eindrucksvoll waren die praxisnahen Workshops, die thematisch ein breites Spektrum abdeckten:
Vom Training im Brandcontainer über effektives Schlauchmanagement, das Öffnen von Türen unter Einsatzbedingungen bis hin zur technisch-medizinischen Rettung – überall war voller Einsatz gefragt.
Unter realistischen Bedingungen konnten unsere Teilnehmerinnen ihr Wissen vertiefen, neue Techniken erlernen und bestehende Abläufe hinterfragen.

Neben der fachlichen Weiterbildung kam auch der kameradschaftliche Teil nicht zu kurz. Weinheim mit seiner historischen Altstadt und der imposanten Burgruine bot dafür den passenden Rahmen.

Das Wochenende zeigte eindrucksvoll, wie stark Zusammenhalt, Engagement und Leidenschaft Feuerwehrarbeit prägen – unabhängig von Dienstgrad oder Geschlecht.
Unsere Kameradinnen kehrten mit vielen neuen Eindrücken, wertvollen Kontakten und gestärktem Teamgeist zurück – ein Gewinn, der weit über den Kongress hinauswirkt.

Ein starkes Zeichen für Kompetenz, Zusammenhalt und die wachsende Rolle von Frauen in der Feuerwehr.


Teilen
Copyright © Freiwillige Feuerwehr Kellinghusen

Du brauchst uns, wir brauchen dich!
Komm zu uns und mach mit!

Freiwillige Feuerwehr
Ein starkes Stück Kellinghusen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.