20.02.2021 11:56 – Rauchentwicklung aus Gebäude20.02.2021 11:56 – Rauchentwicklung aus Gebäude20.02.2021 11:56 – Rauchentwicklung aus Gebäude20.02.2021 11:56 – Rauchentwicklung aus Gebäude

  • Die Wehr
    • Vorstand
    • erweiterter Vorstand
    • Ehrenabteilung
    • Jugendfeuerwehr
    • Förderverein
    • Chronik
      • 1872–1905
      • 1905-1933
      • 1933-1948
      • 1948-1990
  • Einsätze
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • Statistik
    • Historische
  • Technik
    • Die Wache
    • Aktuelle Fahrzeuge
      • LF 20
      • TLF
      • LF8/6
      • DLK 23/12
      • GW-L2
      • ELW
      • MZF
      • MTW
      • LKW
      • Boot
      • Anhänger Strom
      • Anhänger JF
    • ehemalige Fahrzeuge
  • Termine
  • Kontakt & Impressum
  • Startseite
  • Freiwillige Feuerwehr Einsatz 2021
  • 20.02.2021 11:56 – Rauchentwicklung aus Gebäude
16.02.2021, 09:19 – Notfall Tür verschlossen
16. Februar 2021
20.03.2021, 13:54 – THAUST K
20. Februar 2021

20.02.2021 11:56 – Rauchentwicklung aus Gebäude

Als am Samstag, 20. Februar 2021, kurz vor 12 Uhr mittags die Melder der Freiwilligen Feuerwehr Wrist piepten, dachte nahezu jeder Feuerwehrkamerad, dass sei der wöchentliche Probealarm zur Funktionsüberprüfung der Melder. Aber die Leitstelle alarmierte zu einem Einsatz in die Stettiner Straße in Wrist: Rauchentwicklung aus einem Gebäude! Die Wrister Wehr rückte mit allen Fahrzeugen und 34 Einsatzkräften aus. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass aus den Fenstern in zweiten Stock eines Mehrfamilienhauses in der Stettiner Straße eine starke Rauchentwicklung zu erkennen war.
Vorgeschichte: Als die Nachbarn die Rauchwarnmelder in der betroffenen Wohnung hörten, dort vergeblich an der Tür geklingelten und eine starke Qualmentwicklung bemerkten, alarmierten sie sofort die Rettungskräfte.
Um bei einer möglichen Brandausweitung auch für einen Löschangriff von oben vorbereitet zu sein, ließ der Einsatzleiter Thomas Martin umgehend die Drehleiter aus Kellinghusen mit Unterstützungsfahrzeugen nachalarmieren, die aber letztlich nicht eingesetzt wurden. Das Feuer wütete nur in der Küche der betroffenen Wohnung wie die vorgehenden Atemschutzgeräteträger feststellten. Mit einem C-Rohr konnte es schnell gelöscht werden. Die brennenden Teile der Küche wurden aus dem Fenster geworfen und unten mit Wasser abgelöscht. In der betroffenen, spärlich möblierten Wohnung waren die beiden Bewohner nicht anwesend. Ausgangspunkt des Brandes war vermutlich der Herd in der Küche. Hier entstand auch der größte Sachschaden. Personen waren zu keiner Zeit in Gefahr, sodass die Besatzung des Rettungswagens vor Ort wie auch der Notfallseelsorger nicht einzugreifen brauchten. Nach eingehender Kontrolle mit der Wärmebildkamera und ausreichender Durchlüftung mit dem Überdrucklüfter konnte der Einsatz nach über einer Stunde beendet werden.
152027002_3829390990453242_5135603855557122378_n
151931426_3829391147119893_7100592367865137162_n
152744532_3829390930453248_5131880114090834756_n
152151685_3829391077119900_6744469038802128640_n
Zurück
Weiter
Teilen
Copyright © Freiwillige Feuerwehr Kellinghusen

Du brauchst uns, wir brauchen dich!
Komm zu uns und mach mit!

Freiwillige Feuerwehr
Ein starkes Stück Kellinghusen