Unerlaubtes Gartenfeuer sorgt für Großeinsatz von vier FeuerwehrenUnerlaubtes Gartenfeuer sorgt für Großeinsatz von vier FeuerwehrenUnerlaubtes Gartenfeuer sorgt für Großeinsatz von vier FeuerwehrenUnerlaubtes Gartenfeuer sorgt für Großeinsatz von vier Feuerwehren

  • Die Wehr
    • Vorstand
    • erweiterter Vorstand
    • Ehrenabteilung
    • Jugendfeuerwehr
    • Förderverein
    • Chronik
      • 1872–1905
      • 1905-1933
      • 1933-1948
      • 1948-1990
  • Einsätze
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • Statistik
    • Historische
  • Technik
    • Die Wache
    • Aktuelle Fahrzeuge
      • LF 20
      • TLF
      • LF8/6
      • DLK 23/12
      • GW-L2
      • ELW
      • MZF
      • MTW
      • LKW
      • Boot
      • Anhänger Strom
      • Anhänger JF
    • ehemalige Fahrzeuge
  • Termine
  • Kontakt & Impressum
  • Startseite
  • Freiwillige Feuerwehr Einsatz 2021
  • Unerlaubtes Gartenfeuer sorgt für Großeinsatz von vier Feuerwehren
13.11.2021, 10:07, Großübung mehrerer Feuerwehren in Hohenlockstedt
13. November 2021

Unerlaubtes Gartenfeuer sorgt für Großeinsatz von vier Feuerwehren

Am Donnerstagabend wurden vier Feuerwehren zeitgleich gegen 17.15 Uhr zu einem Großbrand eines landwirtschaftlichen Gebäudes in der Straße Dammhof in Wrist alarmiert. So stand es jedenfalls auf den Meldeempfängern der Einsatzkräfte, die von der Leitstelle nach einem Notruf eines aufmerksamen Mitbürgers informiert wurden, der aus der Ferne lodernde Flammen im Bereich eines großen landwirtschaftlichen Gebäudes gesehen hatte. Daher rückten neben der Ortswehr Wrist mit ihrem Wehrführer Dirk Zeiler auch die Brandbekämpfer aus Kellinghusen, Wulfsmoor-Hingstheide und Quarnstedt zur Löschhilfe an. Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Es brannte ein nicht angemeldetes größeres Feuer auf einer Fläche von 6×6 m mit anfangs meterhohen Flammen, das aus der Entfernung für ein brennendes Gebäude gehalten werden konnten. Nach kurzer Lagebesprechung wurde entschieden, dass dieser brennende Haufen umgehend gelöscht werden muss. Zu diesem Zeitpunkt waren noch nicht alle der über 50 eingesetzten Kräfte aus den umliegenden Orten am Einsatzort eingetroffen, sodass einige Fahrzeuge noch auf der Anfahrt ihre Alarmfahrt abbrechen und wieder einrücken konnten. Letztlich löschten die Kameraden aus Wrist das Feuer mit über 8000l Wasser, um sicher zu gehen, dass es nicht wieder auflodert. Der alarmierte Rettungsdienst brauchte nicht tätig zu werden. Die eingetroffene Polizei nahm die Ermittlungen auf. Ob dies ein gebührenpflichtiger Einsatz wurde und ob ein Schaden entstanden ist, konnte nicht gesagt werden.

20211230_172706
20211230_172654
20211230_175534
20211230_173008
20211230_174107
Zurück
Weiter
Teilen
Copyright © Freiwillige Feuerwehr Kellinghusen

Du brauchst uns, wir brauchen dich!
Komm zu uns und mach mit!

Freiwillige Feuerwehr
Ein starkes Stück Kellinghusen