23.10.2021, 16:59: Feuer im ehem. Munitionslager23.10.2021, 16:59: Feuer im ehem. Munitionslager23.10.2021, 16:59: Feuer im ehem. Munitionslager23.10.2021, 16:59: Feuer im ehem. Munitionslager

  • Die Wehr
    • Vorstand
    • erweiterter Vorstand
    • Ehrenabteilung
    • Jugendfeuerwehr
    • Förderverein
    • Chronik
      • 1872–1905
      • 1905-1933
      • 1933-1948
      • 1948-1990
  • Einsätze
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • Statistik
    • Historische
  • Technik
    • Die Wache
    • Aktuelle Fahrzeuge
      • LF 20
      • TLF
      • LF8/6
      • DLK 23/12
      • GW-L2
      • ELW
      • MZF
      • MTW
      • LKW
      • Boot
      • Anhänger Strom
      • Anhänger JF
    • ehemalige Fahrzeuge
  • Termine
  • Kontakt & Impressum
  • Startseite
  • Freiwillige Feuerwehr Einsatz 2021
  • 23.10.2021, 16:59: Feuer im ehem. Munitionslager
19.10.2021, 11:58: Starke Rauchentwicklung aus Garage
19. Oktober 2021
13.11.2021, 10:07, Großübung mehrerer Feuerwehren in Hohenlockstedt
13. November 2021

23.10.2021, 16:59: Feuer im ehem. Munitionslager

Als Frau Nicole Brockshus mit ihren beiden Kindern Nona und Leno nebst Hund am Sonnabend, 23.10.2021 gegen 17 Uhr durch die Bereiche in dem ehemaligen Bunkergelände der alten Liliencron Kaserne ging und dabei Rauch aus einem dieser Gebäudeteile aufsteigen sah, änderte sich der geplante Spaziergang schlagartig. Nach dem Absetzen des Notrufes über 112 wurden etliche Hilfskräfte in Marsch gesetzt. Der feuerwehrbegeisterte dreijährige Junge konnte dann hautnah die Bekämpfung eines Kleinbrandes verfolgen. Nachdem die Besatzung des zuerst anrückenden Rettungswagens aus der nahe gelegenen Wache gewaltsam den verschlossenen Schlagbaum vom Lockstedter Weg aus öffnete, konnte das Gelände befahren werden. Nach Ankunft und Erkundung konnte mit der Rückmeldung, dass nur Teile von gelagertem Hausrat im Bunker brannten, die ebenfalls auf der Anfahrt befindlichen Fahrzeuge der Nachbarwehr Wrist ihre Einsatzfahrt abbrechen und umkehren. Nach Eintreffen von zwei Kellinghusener Tanklöschfahrzeugen wurde das Feuer mit einem C-Strahlrohr unter Atemschutz schnell abgelöscht. Die abseits stehende junge Familie verfolgte das Vorgehen mit großen Augen und der Junge schien sein kleines Feuerwehrauto in der Hand noch fester zu halten. Die eintreffende Polizei machte sich ein Bild der Lage und erfuhr von der Mutter der beiden Kinder, dass zwei jüngere Personen das Gelände mit ihren Fahrrädern vor Eintreffen der Hilfskräfte schnell verlassen hätten. Ob diese Beobachtung mit dem Feuer im Zusammenhang steht oder ob ein größerer Schaden entstanden ist, konnte seitens der Feuerwehr nicht gesagt werden.

20211023_172100
20211023_171754
20211023_171823
20211023_171853
Zurück
Weiter
Teilen
Copyright © Freiwillige Feuerwehr Kellinghusen

Du brauchst uns, wir brauchen dich!
Komm zu uns und mach mit!

Freiwillige Feuerwehr
Ein starkes Stück Kellinghusen