25.03.2021, 00:08 – Schornsteinbrand25.03.2021, 00:08 – Schornsteinbrand25.03.2021, 00:08 – Schornsteinbrand25.03.2021, 00:08 – Schornsteinbrand

  • Die Wehr
    • Vorstand
    • erweiterter Vorstand
    • Ehrenabteilung
    • Jugendfeuerwehr
    • Förderverein
    • Chronik
      • 1872–1905
      • 1905-1933
      • 1933-1948
      • 1948-1990
  • Einsätze
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • Statistik
    • Historische
  • Technik
    • Die Wache
    • Aktuelle Fahrzeuge
      • LF 20
      • TLF
      • LF8/6
      • DLK 23/12
      • GW-L2
      • ELW
      • MZF
      • MTW
      • LKW
      • Boot
      • Anhänger Strom
      • Anhänger JF
    • ehemalige Fahrzeuge
  • Termine
  • Kontakt & Impressum
  • Startseite
  • Freiwillige Feuerwehr Einsatz 2021
  • 25.03.2021, 00:08 – Schornsteinbrand
23.03.2021, 20:31 – Ausleuchten einer Einsatzstelle
23. März 2021
31.03.2021, 16:14 – Hund in Zwangslage
31. März 2021

25.03.2021, 00:08 – Schornsteinbrand

Am Mittwoch, begann kurz vor Mitternacht ein mehrstündiger Einsatz in Westermoor in der Rudolfstraße bei einem Schornsteinbrand. In einem Mehrfamilienhaus mit sechs Personen hatte ein Hausbewohner gegen 16 Uhr einen mit Holz befeuerten Ofen in Betrieb genommen. In den Nachtstunden bemerkten einige Bewohner Qualm und Brandgeruch. Umgehend alarmierten sie die Feuerwehr. Zunächst rückten die Wehren aus Westermoor-Kronsmoor, Auufer-Wittenbergen und Breitenberg-Moordiek zu dem in einer Sackgasse liegenden Haus an. Der örtliche Einsatzleiter Dirk Wendt ließ umgehend unter Atemschutz die Lage im verqualmten Gebäude rund um den Schornstein prüfen und zeitgleich eine gesicherte Wasserversorgung aus einem nahegelegenen Hydranten aufbauen. Offensichtlich hatte die Rußschicht an der Wandung des Schornsteins Feuer gefangen und brannte so intensiv, dass die aufquellende Kohlenstoffschicht den Schornsteinzug immer weiter zusetzte, sodass beißender Rauch in die benachbarten Räumlichkeiten austrat. Mit den nachgeforderten Gerätschaften der Wehren Münsterdorf und Kellinghusen wurden mit einem Gewicht an einer Kette unter Atemschutzeinsatz der Schornstein immer wieder vom Dach aus durchstoßen und gefegt. Dadurch wurden brennende Rußteile abgelöst, unten aus der Reinigungsklappe entnommen und draußen mit einem C-Rohr abgelöscht. Nach Kontrolle mit Wärmebildkameras konnte nach dieser Behandlung anfängliche Temperaturen von über 700°C am Schornstein langsam auf normale Werte reduziert werden. Aufgrund der anfänglichen Verqualmung konnte zunächst im Haus nur unter Atemschutz gearbeitet werden. Bereitstehende Kübelspritzen in jedem Stockwerk nahe dem Schornstein brauchten nicht eingesetzt zu werden. In Reserve stehenden Feuerwehrkräfte mussten nicht weiter eingreifen. Die insgesamt über 70 anwesenden Helfer von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei konnten nach und nach die beengte Einsatzstelle an Ende der Straße verlassen. Letzte Kräfte rückten nach der abschließenden Begutachtung durch einen Schornsteinfegermeister in den Frühstunden des nächsten Tages ein.

164619977_3921027947956212_5797626096918271653_n
164858104_3921027821289558_2516146814621670594_n
164797245_3921027704622903_7810255367311644637_n
165172204_3921027637956243_1427360029409749384_n
164526651_3921027541289586_1517006679023383070_n
165288888_3921028154622858_6822737096733378876_n
165011627_3921028061289534_2460033123904839793_n
Zurück
Weiter
Teilen
Copyright © Freiwillige Feuerwehr Kellinghusen

Du brauchst uns, wir brauchen dich!
Komm zu uns und mach mit!

Freiwillige Feuerwehr
Ein starkes Stück Kellinghusen